Wie fühlt sich Deutschland nach 15 Jahren an

Elisabeth und Peggy waren zweieinhalb Wochen nach Deutschland. Nachdem Elisabeth den grössten Teil ihres Lebens bisher in den USA verbracht hat, bekommt sie nun Lust mal Deutschland zu erleben – und zwar nicht nur in einem Urlaub sondern für mehrere Jahre. Sie möchte ihr Master-Studium in Deutschland absolvieren und dieses Jahr gab es die erste Sondierungstour.

Zurück aus Good Old Germany berichten Peggy und Elisabeth von ihren Erlebnissen in der alten Heimat und was sich so aus ihrer Sicht verändert hat.

Vom ersten Visum H1B bis zur Einbürgerung

Nach 3 Jahren haben wir uns nochmal aufgerafft und erzählen in unserer Jubiläums-Playlist, die wir zum 10-jährigen begonnen haben, über unsere verschiedenen Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen die wir in 15 Jahren USA bis hin zur Einbürgerung hatten.

Viel Spass beim Zuhören!

Wie verbringen wir US Feiertage?

Heute gehen wir einmal gemeinsam durch’s Jahr durch und reden über die US Feiertage, angefangen vom gerade zelebrierten Unabhängigkeitstag bis hin zum neuesten aller Feiertage: Dem Juneteenth. An manchen feiern wir wie Amerikaner, bei anderen nehmen wir einfach nur das lange Wochenende mit und viele ignorieren wir auch.

Wir waren beim Murmeltiertag in Punxsuatawney

Vor 10 Jahren haben wir angefangen einen ganz besonderen Ausflug zu planen: Wir wollten zum Murmeltiertag nach Punxsutawney! Und täglich grüsst das Murmeltier, Groundhog Day – wie der Film original heisst, ist einer unsere Lieblingsfilme und da Pennsylvania einer unserer Nachbarstaaten ist mit Punxsutawney nur etwa 4h Autofahrt entfernt, wollten wir unbedingt zum Murmeltierfest zum Gobblers Knob. Warum es ein Jahr gedauert hat bis wir dann fahren konnten, somit also erst vor 9 Jahren da waren, und was noch alles so passiert ist, erzählen und zeigen wir Euch in dieser Storytime! Happy Groundhogday!

https://youtu.be/797_Ql3N_4g

Über Halloween

„Früher war alles besser“ – wir blicken auf 10 Jahre miterlebtes Halloween hier in den USA zurück. Was hat sich verändert? Was ist besser geworden und was ist schlechter geworden und was passiert so in dieser schönen, schaurigen Zeit…

Halloween. Ein Leitfaden für die Nacht der Kinder „Irgendwann im Oktober beginnen amerikanische Kinder unruhig zu werden. In den Geschäften dominieren die Farben Orange und Schwarz, die Nachbarn malen Gespenster auf ihre Fenster und schnitzen Fratzen in Kürbisse und überall tauchen Bilder von Fledermäusen, Gruselmasken und Hexenhüten auf. Wer schon zählen oder den Kalender lesen kann, ist im Vorteil – die Unter-Ein-Meter-Fraktion muss sich damit begnügen, ihre Eltern mit Varianten von How long? in den Wahnsinn zu treiben. Denn wenn die Blätter fallen und die Nächte länger werden, naht Halloween. Quelle: https://usaerklaert.wordpress.com/2006/10/18/halloween-ein-leitfaden-fur-die-nacht-der-kinder/

Baseball & Girl Scout Cookies

Das Freizeitangebot für unsere Liebsten ist riesig. Man kann alles machen, wenn man das nötige Kleingeld hat.

Von Soccer (Fussball) über Baseball bis hin zu Karate und Basketball sind wir letztendlich beim Bowling hängen geblieben.

Neben all den Sonntagmorgen an denen wir am Fussballplatz gesessen haben, sind unsere beiden auch bei den amerikanischsten aller amerikanischen Jugendorganisationen dabei gewesen: Girl Scouts mit ihren berühmten Girl Scout Cookies und die Boy Scouts und ihr Pine-Wood-Car Derby.

Alles muss ausprobiert werden – wir wollen am Ende ja nicht sagen: Wie haben es nicht einmal versucht.

Unser Hendrick Hudson Schulbezirk

In diesem Podcast / dieser Storytime erzählen wir einmal wir die akademische Karriere eines Schülers im #HendrickHudsonSchoolDistrict aussieht und wie sie sich in der nahen Zukunft verändern wird. Angefangen von der Pre-School über die Elementary School bis hin zur High School. Man kann in den USA nicht verallgemeinert sagen „So funktioniert Schule hier.“ Es ist noch nicht einmal so, dass die Schule auf Landesebene (State #NewYork) einheitlich organisiert ist. Jeder Schulbezirk entscheidet selber wie lange eine Kind zur Elementary Schule geht, ob die Middle School Junior High School genannt wird oder ob der so genannten „#PrincetonPlan“ implementiert wird. Unser Schulbezirk ist jetzt seit 10 Jahren dabei auf den Princeton Plan zu schwenken, die letzten Abstimmung dazu laufen aktuell. Was der Princeton Plan ist? Da zu Ende des Podcast mehr. Viel Vergnügen beim Zuhören – wegen ungünstiger Kameraposition kann man eh nicht viel von uns sehen 😎

Kindergeburtstage feiern

Unsere erste Kinder-Geburtstagsparty im neuen Land. Wie vieles andere auch: Ein Disaster. Aber hört selbst – in den folgenden Jahren haben wir uns aber auf den „American Way of Birthday Partying“ eingelassen – und ganz ehrlich, so schlecht ist das gar nicht. Wir plaudern hier über alle Parties an die wir uns noch so erinnern können, #Karussellpartys, #Reitparty, #Poolpartys, #Clownparty, #Lego …. Erinnert Euch zusammen mit uns, wie man Kinder und vor allem deren Eltern wirklich zufrieden macht an ihren Ehrentagen!

🇺🇸 10 Jahre 🥳 Auswandern und Leben in den USA – #Storytime, Kindergeburtstage feiern wie ein Ami 🗽